Was kosten eure Hochzeitskleider?
Unsere Hochzeitskleider kosten ca. 499 – 7000€.
Was für Garderobe bietet Ihr sonst noch an?
Außer Brautkleidern bieten wir noch Smokings und Hochzeitsanzüge an.
Welche Größen führt ihr?
Wir führen ab Lager Brautkleider in den Konfektionsgrößen 34-60, auf Anfertigung sind auch andere Größen möglich. Bitte beachte mögliche Übergrößenaufschläge ab Gr.46.
Habt ihr jedes Kleid von euerer Seite?
Ja, in der Regel schon! Saisonbedingt.
Wann sollte ich auf die Suche gehen?
Um die beste Auswahl zu haben, raten wir Dir mindestens 6-8 Monate vor Deiner Traumhochzeit mit der Suche zu beginnen. Natürlich haben wir auch viele Traumkleider direkt zum mitnehmen für spontane und kurzfristige Hochzeiten.
Kann ich Kleider reservieren?
Nein, eine Reservierung ist bei uns grundsätzlich nicht möglich, auch nicht für einen Tag. Stelle Dir bitte vor, dass wir an Saison-Samstagen bis zu 70 Bräute im Haus haben. Wenn jede Braut dann reservieren würde hätten wir nach einigen Samstagen bald keine Kleider mehr im Haus.
Ein guter Rat ist jedoch - Wenn es im Geschäft vor dem Spiegel nicht reicht "Ja" zu sagen, dann ist es in der Regel auch nicht Dein Kleid.
Sind die Änderungen inklusive?
Nein, die Anpassungsarbeiten sind bei uns nicht im Preis enthalten. Du bezahlst so nur die Arbeiten, die auch wirklich bei Dir anfallen und nicht einen unfairen Pauschalbetrag, der vorher großzügig bei Ihrem Brautkleid einkalkuliert wurde.
Bei einem Pauschalmodell ist diejenige Braut gestraft, die z.b. nur die Länge gekürzt bekommt, während eine andere Braut nahezu das komplette Kleid geändert bekommt.
Ich habe eine lange Anreise zum nächsten Standort von euch - Wie kann ich bequem mein Kleid ändern lassen?
Für diesen Fall haben wir ein bundesweites Netz von vielen qualifizierten Partnerateliers, die vorher von unserem Qualitätsmanagement streng geprüft wurden. Wir vermitteln Dir gerne den Kontakt, sodass Du ein Atelier in Ihrer Nähe besuchen kannst.
Wie lange dauern eure Termine?
Unsere Termine dauern 2 Stunden.
Wie viele Personen darf ich zum Termin mitbringen?
Du darfst samstags gerne 3 liebe Personen Deiner Wahl mitbringen, im Rahmen eines kostenpflichtigen VIP-Termins maximal 5. Mo-Fr auch gerne mehr.
Darf ich während des Termins Bilder machen?
Nein, fotografieren ist erst nach dem Kauf des Kleides möglich, bzw. wenn Du verbindlich geäußert haben das Kleid zu erwerben. Wir bieten Dir jedoch an, unser iPad für Ansichtsbilder / Videos zu nutzen.
Kostet der Termin was?
Nein, nur unsere VIP-Termine sind kostenpflichtig (50€, die beim Kauf eines Brautkleides verrechnet werden). Wir weisen darauf hin, dass bei Stornierung eines vereinbarten Anprobetermins weniger als 48 Stunden vor dem Termin eine Kostenpauschale von 50,00 € zu entrichten ist. Eine Stornierung mehr als 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin ist kostenfrei. Mit dem Absenden des Terminformulars wird diese Regelung anerkannt.
Führt ihr auch Kleider für Bräute mit Kurven?
Ja, wir führen Brautkleider bis Größe 60. In Köln & Wiesbaden sogar mit eigener Plus Size Abteilung! Alle Bräute mit Kurven sind bei uns willkommen.
Ich bin schwanger, habt ihr was für mich?
Ja selbstverständlich, es gibt von einigen Herstellern spezielle Brautkleider, extra für Deinen Babybauch.
Kann ich bei euch TAX free einkaufen?
Ja gerne! Auch Nato-Formulare sind herzlich willkommen.
Kann ich mein Traumkleid finanzieren?
Ja sicher, wir arbeiten mit der Santander Bank zusammen und bieten Dir eine bequeme 0% Finanzierung an.
Verleiht ihr auch?
Nein, leider nicht.
Kauft ihr Kleider von Privat an?
Nein, leider nicht.
Wie kann ich bei euch bezahlen?
Berlin: Nur Karten (EC & Kredit) sowie 0% Finanzierung
Köln: Bar, Karten (EC & Kredit) sowie 0% Finanzierung
Wiesbaden: Bar, Karten (EC & Kredit) sowie 0% Finanzierung
Kann ich eine Anzahlung leisten?
Ja, kannst du. Die Anzahlung muss 50% betragen. Der Restbetrag ist dann innerhalb von 10 Tagen fällig.
Rabatte & Zugaben können wir Dir jedoch nur bei einer Vollzahlung gewähren.
Kann ich mein Brautkleid umtauschen?
Nein.
Sowohl Du als Braut als auch wir investieren viel Zeit in die Wahl der perfekten Robe. Die Zukünftige Braut hat Zeitschriften gewälzt, Einkaufs-Begleiterinnen motiviert und verschiedene Hochzeits-Varianten anprobiert. Das Ergebnis: Dein Traumkleid.
Das Geschäft und Du als Braut schließen daraufhin einen Kaufvertrag ab. Der kann mündlich, schriftlich oder per Handschlag erfolgen – er hat auf jeden Fall Gültigkeit. Rechtlich gesehen sind die Einzelhandels-Geschäfte nicht dazu verpflichtet, ein Kleid zurückzunehmen. Doch vor allem in Deutschland sind wir von H&M und anderen Handelsketten gewöhnt, das Gekaufte zwei Wochen lang umtauschen zu können.
Das ist aber nur möglich, wenn der Verkaufende es ausdrücklich einräumt. Also: Es ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Und was ist bei einem Mangel? Dann haben die Bräute als Käufer natürlich ein Gewährleistungsrecht. Da muss man als Braut erst einmal umdenken. Doch ein Brautkleid ist auch kein Benetton-Basic-Shirt. Zum einen ist die Beratung bei Hochzeitskleidern viel zeitintensiver und persönlicher als bei den Esprit-Einheits-Hosen: Wann hast Du dort zum letzten Mal einen Beratungstermin abgemacht? Zum anderen ist das Kleid keine Massenware. Es wird nach Deinen Wünschen angefertigt und extra importiert. Die Geschäfte erleben oft eine Art Kleider-Tourismus. Es ist für sie sehr ärgerlich, wenn Bräute mehrere Läden abklappern und Verkäuferinnen über Stunden in Anspruch nehmen, nur um schließlich das gleiche Kleid für 50 Euro günstiger ausfindig zu machen. Noch ärgerlicher sind Pseudo-Bräute, die einfach mal ein Brautkleid anprobieren wollen und ganz und gar nicht ans Heiraten denken. Verständlich, dass die Geschäfte sich dagegen absichern möchten.
Unser Tipp an alle Bräute: Vertraue Deinem ersten Gefühl! Du hast Dich bei der Anprobe in genau dieses Kleid verliebt – es wird bestimmt auch das richtige sein. Lass Dich nicht mehr durch all die anderen Nebenbuhler-Kleider verunsichern.